Aktuelles

Die Wünsche unserer Bruchsaler Kinder werden wahr

Was vor knapp über 20 Jahren mit um die 25 Wunschkarten an einem Weihnachtsbaum im Sportpark Gärtner in Ubstadt-Weiher begonnen hat, wird auch noch heute von der Betreiberfamilie Gärtner fortgeführt. "Es ist für uns als auch für unsere Kundschaft und für alle diejenigen, die vorbeikommen, um einen Wunschzettel zu erfüllen, eine große Herzensangelegenheit den Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfemaßnahmen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten", erzählt Geschäftsführerin Uschi Gärtner. Somit hängen heute in Kooperation mit zwei weiteren Standorten neben dem Sportpark Gärtner, im Kosmetikstudio Marion Herdle in Karlsdorf und im Golf Club St. Leon-Rot, insgesamt 300 Wunschzettel von den Jugendhilfeeinrichtungen aus der Umgebung. 

Auch unsere Jugendhilfeeinrichtung wird seit über 20 Jahren von dieser Wunschbaumaktion bedacht. So erfüllten sich auch in diesem Jahr die Weihnachtswünsche der 26 Kinder und Jugendlichen unserer pädagogischen Gruppen in Bruchsal. Janosch Kasperlik, pädagogische Fachkraft, nahm die Geschenke stellvertretend entgegen und bedankte sich für diese wunderbare Unterstützung: "Für die Kinder und Jugendlichen ist das Erhalten der Geschenke immer ein so freudiges Erlebnis, dass es auch für uns Fachkräfte jedes Jahr ein Geschenk ist, die jungen Menschen so glücklich zu sehen. Dafür ganz herzlichen Dank."

Bei der Wunschbaumaktion haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, auf einem Wunschzettel ihren ganz persönlichen Wunsch bis zu einem Betrag von 20 Euro aufzuschreiben. Diese Wunschzettel werden an einem Baum in den Unternehmen oder Sportstätten gehängt und die Kunden und Mitglieder können sich einen oder mehrere Zettel nehmen und erfüllen. "Manche Wünsche sind so ergreifend, dass gerne jeder einen Wunsch erfüllen möchte, so auch Kinder, die bei uns Tennis spielen und mit ihrem Taschengeld etwas zu einem Geschenk beisteuern möchten", erzählt Lena Gärtner. Es gibt viele Geschichten zu den Wunschzetteln, auf jeden Fall gehört für Familie Gärtner, für ihre Kundschaft uns somit auch für uns die Wunschbaumaktion zu Weihnachten dazu. "Einen Wunschzettel schreiben, einen Wunschzettel nehmen, das Geschenk kaufen und einpacken, das Geschenk an die Kinder zu übergeben und die Freude der Kinder zu erleben - das ist Weihnachten!", da sind sich alle einig.

Unser Jahresinfobrief 2021 ist da!

Passend zum Jahresende liegt nun unser Jahresinfobrief 2021 - ein Rückblick über unsere pädagogische Arbeit und über unsere Aktivitäten in unserer Jugendeinrichtung in diesem Jahr - für Sie bereit.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

 

Bunte und tolle Weihnachtsgeschenke für unsere Grundschüler

Simone Schmidt, Sarah Fischer, Laura Dorn und Simon Tilly von der Jugend- und Ausbildungsvertretung des Landratsamtes Karlsruhe brachten am Freitag, den 17.12.2021, im Rahmen der jährlichen Wunschbaum-Aktion für die Grundschüler unserer Schloss-Schule eine ganze Ladung Weihnachtsgeschenke. Schulleiterin Ursula Botz und Jens Brüstle, Bereichsleitung Mobile Hilfen, der diese Aktion seit Jahren für unsere Jugendeinrichtung begleitet, nahmen die vielen bunten und weihnachtlich gestalteten Pakete für die Schülerinnen und Schüler in Empfang.

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Geschenkeübergabe nur im kleinen Kreis statt, auf die Aufführung des Kinderchors und auf die direkte Verteilung in den Klassenräumen musste leider auch in diesem Jahr verzichtet werden. Doch dies tut der Freude der Kinder über die Geschenke keinen Abbruch, wissen Frau Botz und Herr Brüstle: „Die Schülerinnen und Schüler sind immer ganz aufgeregt bei der Geschenkeübergabe als auch ganz gespannt beim Aufpacken, ob auch das Gewünschte drin ist. Die Augen der Kinder strahlen jedes Mal von Neuem. Daher freuen wir uns sehr und sind überaus dankbar für die Kinder, dass die Aktion auch in diesen besonderen Zeiten stattfindet."

Die jährliche Wunschbaum-Aktion zu Weihnachten wird von der Jugend- und Ausbildungsvertretung des Landratsamtes Karlsruhe organisiert. Die Kinder dürfen sich ein Weihnachtsgeschenk über einen gewissen Betrag wünschen. Der Wunsch wird auf einen Wunschzettel geschrieben und an den Wunschbaum gehängt, der im Gang zwischen den Gebäuden des Landratsamtes Karlsruhe und der BGV steht. Mitarbeitende des Landratsamtes Karlsruhe und den Badischen Versicherungen sowie deren Kunden können sich einen der Wunschzettel nehmen und diesen Wunsch erfüllen. 

Wir bedanken uns ganz recht herzlich bei allen, die diese Wünsche so wundervoll für unsere Grundschüler in diesem Jahr erfüllt haben und bei den Auszubildenden des Landratsamtes Karlsruhe für die tolle Organisation.

 

Schutzengel der besonderen Art in der Weihnachtszeit

Der Verein der Freunde der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe e. V. spendet unserer Jugendeinrichtung 1.900 Schnelltests

Heute, den 16.12.2021, überreichten die Vorstandsmitglieder Stefan Koch, Andy Räsch und Benjamin Weiler des Vereins der Freunde der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe e. V. gemeinsam mit Victoria Denner-Rauh vom Kreis der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe unserer Jugendeinrichtung 1.900 Schnelltests. 

Geschäftsführer Jens Brandt nahm die Schnelltests dankend an: "Es ist eine großartige Unterstützung, die wir sehr gut gebrauchen können, um vor allem geschützt und sicher über die Weihnachtsferien und durch die Winterzeit zu kommen."

Der Hintergrund der großzügigen Spendenaktion des Karlsruher Vereins ist, dass Jugendhilfeeinrichtungen in der Refinanzierung der Schnelltests für die Kinder und Jugendlichen außerhalb des Schulsystems als auch für die pädagogischen Mitarbeitenden komplett vergessen werden.

Die Spende der Schnelltests stellt somit für uns als gemeinnützige Einrichtung vor allem auch eine große finanzielle Unterstützung dar. Dank der Spende müssen wir nicht aus dem Kinder- und Jugendhilfebereich bzw. von den pädagogischen Hilfemaßnahmen Mittel zweckentfremden. Damit sind die Wirtschaftsjunioren für uns in der Weihnachtszeit Schutzengel der besonderer Art.

Stefan Koch und seine Vereinskollegen freuen sich ebenfalls über die gelungene Aktion: "Toll, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird. Es ist gut, dass wir von der Not der Jugendhilfeeinrichtungen erfahren haben und schnell Abhilfe leisten konnten."

Zum Abschied sind sich alle sicher, dass dies bestimmt nicht eine einmalige Aktion gewesen ist.

Das Finale der zweiten Folge

Hören Sie hier das siebte und damit letzte Kapitel "Epilog" der zweiten Folge der Hörspiel-Reihe "Die Abenteuer der Klunkerkisten-Crew - Von Schurken und Schätzen" von unserer Wohngruppe 18.

Viel Spaß beim Anhören!

Haben Sie die erste Folge der Hörspiel-Reihe "Die Abenteuer der Klunkerkisten-Crew - Der Geisterpirat" verpasst? Kein Problem! Auf unseren YouTube-Kanal stehen alle 5 Kapitel der ersten Folge für Sie bereit!

Einen schönen Nikolaustag!

   **********************
Holler boller Rumpelsack,
Niklas trug ihn huckepack.

Weihnachtsnüsse gelb und braun,
runzelig, punzlig anzuschaun.

Knackt die Schale, springt der Kern,
Weihnachtsnüsse ess ich gern.

Niklas ist ein guter Mann,
das sieht ihm jeder an!

   ***********************

Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag.

Besonders unsere Erstklässler haben sich heute über den Besuch des Nikolauses gefreut, der uns Nüsse, Schokolade und Mandarinen gebracht hat.

Reportage über unser HWH bei Follow me reports

Sehen Sie hier die Reportage "Jung & kriminell: Mit 15 ins Gefängnis?" bei follow me.reports von ZDFinfo und funk, bei welchem ein Jugendlicher aus unserem Heinrich-Wetzlar-Haus (HWH), unser Angebot der U-Haft Vermeidung, zwei Tage lang begleitet wird.

Upcycling-Projekt der Tagesgruppe 5 nach dem Motto „True Colors“

Nicht nur auf unseren Baustellen wird aktuell fleißig gebaut, sondern auch in unseren pädagogischen Gruppen. So hat die Tagesgruppe 5  während den letzten Sommerferien ein Upcycling-Projekt gestartet und hat hierbei eine neue Theke mit integrierter Kochinsel für den Gruppen- und Essbereich gebaut.

Jeden Freitag kocht die Tagesgruppe 5 gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen selbst das Mittagessen in der Gruppenküche und geht nicht zum Mittagstisch von der einrichtungseigenen Hauswirtschaft in den Speisesaal. Das ist schon lange Tradition, denn den pädagogischen Fachkräften ist es wichtig, den Kindern und Jugendlichen grundlegendes Wissen aber auch Handgriffe zu den Themen Kochen, Ernährung und Gesundheit mitzugeben. 

Darüber hinaus wird auch immer wieder überprüft, welche Entwicklungsschritte und Bedürfnisse aktuell bei den Gruppenkindern anstehen als auch gegeben sind und was für die Förderung benötigt wird. Danach werden die pädagogischen Angebote individuell angepasst. In unserer Tagesgruppe 5 stehen gerade, aufgrund von den Interessen und Stärken der Jugendlichen sowie der pädagogischen Fachkräfte, Handwerksprojekte hoch im Kurs. Als gemeinsam überlegt wurde, was zum Start gebaut werden soll, kam sofort die Idee einer Kochinsel, die auch als Theke genutzt werden kann, auf. Somit hat die Gruppe nicht nur mehr Platz beim gemeinsamen Kochen, sondern die Theke lädt auch zum gemeinsamen Verweilen ein.

Die Ideen wurden besprochen und zunächst in einer Skizze festgehalten. Das Material hat man sich selbst aus alten Regalen der Gruppe und einer Eichenholzplatte aus dem Baumarkt zusammengesucht. Damit ist das Bauprojekt ebenfalls zu einem kleinen Upcycling-Projekt, ganz nach dem Gedanken „aus Alt mach Neu“, geworden. Aus alten und kaputten Sachen, die man normalerweise wegwerfen würde, etwas Neues zu erschaffen, war für die Kinder und Jugendlichen ein ganz besonderes Erlebnis. Somit waren alle Jungen eifrig beim Schleifen, Sägen, Schrauben und Lasieren dabei. Bei dieser gemeinschaftlichen Arbeit war das soziale Miteinander gefragt und wurde des Öfteren erprobt. Nicht nur für das Gemeinschaftsgefüge hat dieses Projekt viel Positives gebracht, sondern bot den jungen Menschen auch die Möglichkeit, eigene Anlagen, Kompetenzen und Stärken zu entdecken und zu entfalten.

Durch dieses Projekt kam somit ebenfalls das von den Mitarbeitenden in der Tagesgruppe 5 gelebte Motto zum Tragen, welches sich im Lied von Phil Collins „True Colours“ wiederfinden lässt. Denn in dem Refrain des Liedes heißt es: 
But I see your true colors
Shining through
I see your true colors
And that's why I love you
So don't be afraid to let them show
Your true colors
True colors are beautiful
Like a rainbow

"Richtfest to go" - der Rohbau des HWH-Neubaus ist fertig

Heute fand das symbolische Richtfest für den Neubau unseres Angebotes der U-Haft-Vermeidung bei uns auf der Baustelle statt. Die federführenden Projektbeteiligten, Herr Martin (Baufirma Bold), Herr Spiegel (Landratsamt), Herr Mertel und Frau Göring (Architekturbüro Roger Strauß), nahmen stellvertretend für alle am Rohbau beteiligten Handwerker das kleine Richtfest zum Mitnehmen entgegen. Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation konnten wir leider kein offizielles Richtfest feiern, trotzdem war es uns wichtig, den Handwerkern unseren Dank für die großartige und zuverlässige Arbeit auszusprechen. 

Weihnachtsexpress

Wir bieten Ihnen vom 29.11.2021 bis 20.12.2021 die Handarbeiten und Leckereien von unseren pädagogischen Gruppen per Weihnachtsexpress an.

Im untenstehenden Katalog sehen und erfahren Sie alles über das diesjährige Angebot. Es reicht von selbstgemachter Marmelade und verschiedenen Salzen über handgefertigte Ketten bis hin zu eigenen Holzarbeiten.

Haben Sie etwas Passendes für sich selbst, für Ihre Weihnachtsdekoration oder als Geschenk für Ihre Liebsten gefunden? Dann bestellen Sie dies bei uns per Mail unter info@jugend-schloss.de oder telefonisch unter 07249/9441-0. Wir bringen die bestellte Ware per Weihnachtsexpress direkt zu Ihnen. Der Weihnachtsexpress fährt im Umkreis von 20 km der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. Sie haben darüber hinaus auch immer die Möglichkeit, die Weihnachtsartikel direkt bei uns abzuholen. Den offenen Betrag können Sie bei der Lieferung oder bei der Abholung begleichen.

Hintergrund unseres Weihnachtsexpresses:
Aufgrund der Corona-Verordnung der Bundesregierung konnte unser Weihnachtsabend am Schloss 2020 leider nicht stattfinden. An unserem Weihnachtsabend am Schloss kommen Kinder, Jugendliche, Familien, Mitarbeitende und Besucher zusammen und verbringen einen schönen Abend mit Essen, Trinken und Musik vor dem Schloss. In den verschiedenen Hütten werden jedoch nicht nur leckere Köstlichkeiten verkauft, sondern unsere pädagogischen Gruppen bieten auch verschiedene dekorative Handarbeiten und Basteleien an. Aufgrund der Absage entstand die Idee eines internen Weihnachtsbasars. Somit konnten alle Mitarbeitende und Besucher der Jugendeinrichtung dort die handgemachten Weihnachtsartikel erhalten.

Auch im Jahr 2021 haben wir unseren Weihnachtsabend am Schloss, aufgrund der Voraussetzungen eines umfassenden Hygiene-Konzeptes und Einlasskontrollen für Weihnachtsmärkte, mit Bedauern abgesagt. Doch wie im Jahr zuvor, machen wir stattdessen erneut einen internen Weihnachtsbasar. Darüber hinaus setzen wir nun die Idee von Mitarbeitenden eines Weihnachtsexpresses um. Das heißt, wir stellen den Katalog mit allen angebotenen Artikeln auf unserer Homepage auch für extern zur Verfügung. Nachbarn, Freunde und Bekannte aus Stutensee und Umgebung können somit die gewünschten Artikel bestellen und wir bringen diese mit einem „Weihnachtsexpress“ zu ihnen nach Hause.