Aktuelles

Unser neuer Heilpädagogischer Fachdienst präsentiert sich auf der Netzwerkmesse für Fachkräfte

Unser Heilpädagogischer Fachdienst, ein Beratungsangebot für Kindertageseinrichtungen mit U3-Betreuung im Landkreis Karlsruhe, war am Mittwoch, den 21.09.2022, auf der Netzwerkmesse für Fachkräfte, organsiert von den Stellen Frühe Hilfen, STARKwerden und Kreisintegrationsstelle, mit einem Stand vertreten.

Wir haben interessante Gespräche geführt, hatten einen regen Austausch und konnten spannende Kontakte knüpfen. Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit bekommen haben, unser neues Beratungs- und Präventionsangebot vorstellen zu können. Wir hoffen, dass wir viele in der U3-Betreuung tätigen pädagogischen Fachkräfte erreichen konnten, für die das Angebot hilfreich und unterstützend ist.

HWH Podcast: Vom Gangster zum Bürger, Staffel 1, Episode 3

Staffel 1, Episode 3 "Mein Weg nach Deutschland" E. berichtet, wie er in Syrien aufgewachsen ist, wie der Krieg in Syrien sein Leben verändert hat und wie er schließlich nach Deutschland kam. Wie E. die Flucht und Deutschland als seine neue Heimat erlebt hat, erfahren Sie in dieser Folge.

Der Podcast "Vom Gangster zum Bürger" ist ein medienpädagogisches Projekt vom Heinrich-Wetzlar-Haus der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH. Das Heinrich-Wetzlar-Haus, kurz HWH, ist ein Angebot der U-Haft-Vermeidung gemäß § 71,2 und § 72,4 JGG. Hier werden seit Juni 1984 männliche delinquente Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren mit dem Leitgedanken „Erziehungshilfe statt Untersuchungshaft“ betreut.

Ziel des Podcast ist es nicht, True Crime Geschichten zu erzählen, sondern den Blick über den Tellerrand zu wagen. Den Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich von dem Bild des „Gangsters“ frei zu machen, indem sie von ihren Geschichten, Emotionen und Biografien erzählen. Die Jugendlichen sollen damit die Chance erhalten, als junge Menschen gesehen zu werden, die nicht nur delinquentes Verhalten zeigen, sondern auch ganz einfache Jugendliche mit all ihren Facetten und u. a. auch mit ihren individuellen Schicksalen sind. Dies soll der häufigen Stigmatisierung der Jugendlichen im Heinrich-Wetzlar-Haus entgegenwirken und die Jugendlichen für alle Zuhörer greifbarer und nahbarer machen.

Neben den persönlichen Geschichten der Jugendlichen gibt der Podcast „Vom Gangster zum Bürger“ auch Einblicke in den HWH-Alltag und in das pädagogische Konzept der Vermeidung von Untersuchungshaft. Die Themen „Straffällige Jugendliche, Straftaten, Haft, neue Wege gehen, neue Perspektiven schaffen“ werden aus verschiedenen Blickwinkeln (straffällige Jugendliche, pädagogische Mitarbeitende, Anwälte, Richter o. ä.) betrachtet. Damit möchte der Podcast zudem Transparenz schaffen sowie Aufklärung und Prävention leisten. Die Podcast-Folgen, die verstärkt in Interview-Form gehalten sind, wobei die Jugendlichen in die Rollen des Interviewenden als auch des Interviewten schlüpfen, sollen junge Menschen darin bestärken, ihre Ziele zu verfolgen sowie die Chance auf ein gutes Leben zu ergreifen. Humorvolle Berichterstattung aus dem HWH als auch reine Erzählungen sorgen darüber hinaus für Abwechslung.

Intro + Outro: Lovely Em 150 Beat von "Goose Park Productions", zur Verfügung gestellt von BUFARAH e. V. (BUFARAH BEATZ)

Einschulung 2022

Was für ein freudiger und aufregender Tag für unsere diesjährigen Erstklässler. Sie wurden neben der Schulleiterin, Ursula Botz, und Ihrer Klassenlehrerin auch von einem Kühlschrank-Monster begrüßt. Die Aufführung der Drittklässler "Kühlschrank-Monster", welche die Aufregung und das Gespanntsein vor dem ersten Schultag bildlich den Kindern und Eltern vor Augen führte, nahm die jungen Schülerinnen und Schüler mit auf eine emotionale und humorvolle Reise. Die Kinder waren begeistert und konnten alle Fragen des anschließenden Quiz mit Leichtigkeit lösen. Die verliehenen Medaillen zeigten den Einschülern, in welche Klasse sie gehen. Mit Vorfreude und Neugier gingen sie in ihre Klassenzimmer. 

Nach der schönen und bunten Einschulung freuen sich alle, sich morgen wiederzusehen und loszulegen.

BNN Artikel "Fernsehmaus vermittelt soziale Kompetenz"

Lesen Sie hier den BNN Artikel "Fernsehmaus vermittelt soziale Kompetenz - "Tür-Öffner-Tag": Das Heinrich-Wetzlar-Haus am Schloss Stutensee begrüßt junge Besucher" vom 14.09.2022 von Dietrich Hendel.

Dietmar Israel gestaltet den Weg zum Speisesaal für die Kinder und Jugendlichen bunt und lebhaft

Der Künstler Dietmar Israel erweckt die graue Mauer, welche Büroräume vom Weg zum Speisesaal abgrenzt, mit frischen und leuchtenden Farben und bewegten Motiven zum Leben.

Die Kinder und Jugendlichen freuen sich über die Bemalung, die eine positive und beschwingte Atmosphäre und Stimmung verbreitet. Alle laufen nun nicht nur wegen des leckeren Essens gerne zum Speisesaal, sondern auch wegen des Augenschmauses :-).

BNN Artikel "Feuer und Flamme für Berg und Tal"

Lesen Sie hier den BNN-Artikel "Feuer und Flamme für Berg und Tal - Jugendeinrichtung Schloss Stutensee sammelt im Internet Geld für Reaktivierung des Pumptracks" vom Redaktionsmitglied Rüdiger Homberg am Donnerstag, den 08.09.2022.

Kinderrechtekalender August 2022 zum Thema "Freie Meinungsäußerung und Beteiligung"

Im Monat August zeigen wir, wie das Recht auf Beteiligung beispielsweise bei uns in der Jugendeinrichtung lebt und umgesetzt wird.

Hintergrund: Als Mitglied des Netzwerkes für Kinderrechte Karlsruhe setzen wir uns aktiv für die Kinderrechte ein und wollen damit auf diese aufmerksam machen. Darüber hinaus ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Kinder und Jugendlichen über die Kinderrechte und ihre Bedeutung zu informieren.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Veranstaltungen zum Thema Kinderrechte abgesagt werden. Damit die Stimmen für und der Fokus auf die Kinderrechte gerade in der besonderen Zeit nicht verloren gehen, haben wir einen Kinderrechte-Kalender für das Jahr 2022 bei uns in der Jugendeinrichtung ins Leben gerufen. Die pädagogischen Gruppen als auch die Schulklassen stellen dabei die 10 essentiellsten Kinderrechte (Plakat Unicef) mit verschiedenen Projekten in den kommenden 10 Monaten dar.

Unser Kreativ-Aktiv-Sommer

Wir nutzen die Sommerferien für viele kreative Freizeitangebote:

  • Stand-Up Paddling am Baggersee Staffort der Klasse 8. Der Sommer wird eingeläutet.
  • Gartenmöbel-Projekt der Tagesgruppen 8 und 12. Die Sonne zusammen gemütlich genießen.
  • Zelten auf dem Gelände der Jugendeinrichtung - Ferienfreizeit der Außenwohngruppe Rußheim. Den Sommer draußen mit vielen Freizeitaktivitäten und kleinen Abkühlungen zwischendurch auskosten.
  • Schnupperstunde im Bereich der Reittherapie für die drei Kinder einer Familie, die wir im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe begleiten. Der Sommer und die freie Zeit lädt ein, aktiv Neues auszuprobieren.

HWH Podcast: Vom Gangster zum Bürger, Staffel 1, Episode 2

Staffel 1, Episode 2 Aus Spaß wurde plötzlich Ernst

C. erzählt wie er kriminell wurde, wie er sich damals verhalten und was er getan hat als auch wie es zu seiner Verhaftung kam. C. berichtet von seiner Zeit in der U-Haft und den Wechsel ins Heinrich-Wetzlar-Haus.

Der Podcast "Vom Gangster zum Bürger" ist ein medienpädagogisches Projekt vom Heinrich-Wetzlar-Haus der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH. Das Heinrich-Wetzlar-Haus, kurz HWH, ist ein Angebot der U-Haft-Vermeidung gemäß § 71,2 und § 72,4 JGG. Hier werden seit Juni 1984 männliche delinquente Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren mit dem Leitgedanken „Erziehungshilfe statt Untersuchungshaft“ betreut.

Ziel des Podcast ist es nicht, True Crime Geschichten zu erzählen, sondern den Blick über den Tellerrand zu wagen. Den Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich von dem Bild des „Gangsters“ frei zu machen, indem sie von ihren Geschichten, Emotionen und Biografien erzählen. Die Jugendlichen sollen damit die Chance erhalten, als junge Menschen gesehen zu werden, die nicht nur delinquentes Verhalten zeigen, sondern auch ganz einfache Jugendliche mit all ihren Facetten und u. a. auch mit ihren individuellen Schicksalen sind. Dies soll der häufigen Stigmatisierung der Jugendlichen im Heinrich-Wetzlar-Haus entgegenwirken und die Jugendlichen für alle Zuhörer greifbarer und nahbarer machen.

Neben den persönlichen Geschichten der Jugendlichen gibt der Podcast „Vom Gangster zum Bürger“ auch Einblicke in den HWH-Alltag und in das pädagogische Konzept der Vermeidung von Untersuchungshaft. Die Themen „Straffällige Jugendliche, Straftaten, Haft, neue Wege gehen, neue Perspektiven schaffen“ werden aus verschiedenen Blickwinkeln (straffällige Jugendliche, pädagogische Mitarbeitende, Anwälte, Richter o. ä.) betrachtet. Damit möchte der Podcast zudem Transparenz schaffen sowie Aufklärung und Prävention leisten. Die Podcast-Folgen, die verstärkt in Interview-Form gehalten sind, wobei die Jugendlichen in die Rollen des Interviewenden als auch des Interviewten schlüpfen, sollen junge Menschen darin bestärken, ihre Ziele zu verfolgen sowie die Chance auf ein gutes Leben zu ergreifen. Humorvolle Berichterstattung aus dem HWH als auch reine Erzählungen sorgen darüber hinaus für Abwechslung.

Intro + Outro: Lovely Em 150 Beat von "Goose Park Productions", zur Verfügung gestellt von BUFARAH e. V. (BUFARAH BEATZ)

Maus Türöffner Tag 2022 - Jetzt anmelden!

Unser Heinrich-Wetzlar-Haus, das Angebot der U-Haft-Vermeidung, öffnet im Rahmen des Maus Türöffner Tags 2022 am 03.10.2022 für 14 Kinder ab 10 Jahren seine Türen.

Wenn du Lust hast, dass Angebot der U-Haft-Vermeidung kennenzulernen, freuen wir uns über deine Anmeldung. Es erwartet dich ein spannender Tag mit vielen Spiel- und Kreativangeboten.

Weitere Informationen zum Maus Türöffner Tag bei uns in der Jugendeinrichtung findest du unter https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2022/index.php5...

Wir freuen uns auf dich!